Definition von Java-Applets:
Ein Java-Applet ist ein Computerprogramm, das in der Programmiersprache
Java verfasst wurde und normalerweise in einem Webbrowser ausgeführt
wird. Sie wurden eingeführt, um Programme in Webseiten ablaufen
lassen zu können, die im Webbrowser (auf der Client-Seite)
arbeiten und direkt mit dem Benutzer interagieren können, ohne
Daten über die Leitung zum Server versenden zu müssen.
(Quelle: Wikipedia)
Problem: Das Java-Applet
erscheint im Konqueror gar nicht. Zum Beispiel gibt es ein Tetris-Spiel,
daß auf einem Java-Applet basiert und daher in einem Webbrowser
ausgeführt wird. Das Spiel nennt sich Yat (Yet another Tetris).
Unter Iceweasel läuft es ohne Probleme, aber der Konqueror zeigt
eine leere Seite.
Lösung: Zum
Einen muß ein aktuelles Java-Runtime Environment (jre) von
Sun installiert sein und zum Anderen muß der korrekte Pfad
zur ausführbaren Java-Datei im Konqueror angegeben werden.
Dazu geht man in die Einstellungen des Konquerors unter "Einstellungen" und "Konqueror einrichten..." und wählt den Reiter
"Java&JavaScript" aus. Im Feld
"Pfad zur ausführbaren Java-Datei oder zu java:"
gibt man den korrekten Pfad an, welcher lautet:
/usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.12/bin/java
|