Debian wheezy mit KDE4: usb-surf-stick wird nur eingerichtet wenn er schon vorher eingesteckt wurde |
Problem: Ein USB-Surf-Stick wird bei gestartetem KDE nach dem Einstecken zwar erkannt und unter lsusb aufgelistet, aber in der Netzwerkverwaltung mit dem Networkmanager taucht er nicht auf. Es erscheint lediglich die Meldung CD-Rom Device gefunden. Startet man Debian wheezy mit schon eingestecktem Surf-Stick erscheint sofort nach dem Start das Fenster der PIN-Eingabe und in der Netzwerkverwaltung erscheint das Mobile Broadband-Device. Lösung: Um den Stick auch unter laufendem Betrieb erkennen zu können, fehlt eine udev-Regel. Dazu braucht man erstmal die korrekte Vendor- und Product-ID des Sticks. Diese findet man mit dem Befehl lsusb heraus: Wichtig sind dabei folgende zwei Nummern: Anschließend schneidet man die benötigte Regel aus der Datei Nach einem Neustart von udev mit /etc/init.d/udev restart sollte der Stick auch unter laufendem Betrieb korrekt vom Networkmanager eingebunden werden. Etwas Geduld sollte man dafür aber mitbringen. Bei mir war die Zeitspanne zwischen einstecken und aufpoppen des Fensters für die PIN ca. eine Minute. |
Zurück zur Auswahl |