Fangen wir an. Und zwar mit der Frage
Die ideologischen Gründe:
Aber, aber, höre ich ängstliche Stimmen murmeln,
Beides ist Blödsinn und ekelhafte Psychomasche. Warum ist Windows "einfach"? Weil faule und korrupte Rechnerhersteller den Mist vorinstallieren. Dann funktioniert er ein paar Monate, wird immer langsamer, bekommt die ersten Viren und Totalausfälle, und dann muß ein normaler Anwender entweder einen "guten Freund" bitten, Windows neu aufzusetzen, oder kauft sich ‘nen neuen Rechner, "weil mein Internet so langsam geworden ist"… Wer schon mal selbst Windows installiert hat, danach mit 27 "Treiber"-CDs/Disketten seine diversen speziellen Hardware-Komponenten zum Laufen gebracht hat, und dann mehrere Tage damit verbracht hat, seine wichtigsten Anwendungsprogramme wieder zu installieren und einzurichten sowie Windows einigermaßen sicher zu machen und ihm das Schnüffeln abzugewöhnen, der weiß, daß Windows nicht "einfach" ist. Bis vor ein, zwei Jahren war das anders, aber mittlerweile gilt klipp und klar: wer in der Lage ist Windows zu installieren, der kann auch Linux installieren. Und oft genug ist es sogar einfacher. Punkt.
Dabei gibt es zwei Einschränkungen:
Abgesehen von diesen beiden Punkten ist Linux genauso einfach oder kompliziert wie Windows auch, nur eben schneller, besser, logischer. Und in vielen Bereichen sogar einfacher. Das gilt längst auch für die Installation, die zumindest bei den "großen" Distributionen wie SuSe / Opensuse, Fedora, etc. ebenso graphisch, bunt, mausgesteuert und assistentenunterstützt abläuft, wie bei allen modernen Betriebssystemen. Das zweite "Argument", das der "Kompatibilität", ist ähnlich stichhaltig. Auch wenn sich Microsoft unredlich bemüht, seine Dateiformate unter Verschluß zu halten und möglichst wenig mit anderen Herstellern zu kooperieren: bei allen wichtigen Dokumenten ist es mittlerweile wurscht, mit was ich sie schreibe. OpenOffice kann MS-Office-Dokumente lesen und schreiben (umgekehrt allerdings nicht, *lach*), PDF ist sowieso plattformübergreifend - das Problem der Kompatibilität ist nicht-existent. Es gibt SEHR wenige, spezielle Bereiche, wo man (noch) gezwungen ist, auf Windows zurückzugreifen. Auch hier wieder nicht, weil Windows so toll wäre, sondern weil viele Software-Hersteller aus naheliegenden Gründen Linux scheuen wie der Teufel das Weihwasser und lieber sklavisch dem Dark Lord dienen. Im Wesentlichen:
Das war’s schon. Für alles andere gibt es gleichwertigen oder besseren Ersatz in der Linux-Welt, und meist auch noch völlig kostenlos! Aber natürlich steht man als "Umsteiger", nachdem man sich für eine passende Linux-Distribution entschieden hat (als deutscher Anfänger meist SuSe), vor der Frage: WELCHES Programm unter Linux ersetzt denn nun konkret das, was ich unter Windows DAMIT gemacht habe?! Man findet längliche Entsprechungslisten im Netz, die aber aufgrund des lexikalischen Umfangs meist nicht sehr aktuell sind. Und jeder hat seine persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse. Hier also meine Liste mit Anwendungsbereichen, welche Programme ich bislang unter Windows eingesetzt habe, und was ich nun verwende. Vielleicht ist es dem einen oder anderen nützlich. die Liste wird laufend erweitert, also setzt mal nen Bookmark, wenn Euch das Thema interessiert. Einstweilen baue ich übrigens keine Links ein, die meisten von Euch können wohl mit Suchmaschinen umgehen ;-) - und bei Linux braucht Ihr nur im jeweiligen Paketemanager (YAST, yum, was auch immer) nach dem Namen zu suchen.
Nein, Outlook ist kein Emailprogramm, das ist eine Krankheit. Aber da hat die Windows-Welt tatsächlich einen starken guten Ritter im Rennen, nämlich TheBat! - zugegebenermaßen das beste mir bekannte Mailprogramm. Habe ich jahrelang benutzt. Nun tröste ich mich mit Claws Mail, das aus Sylpheed hervorgegangen ist. Das ist schlicht, rattenschnell, hat keinen Unfug mit an Bord (z.B. produziert es keine HTML-Mails, diese Seuche der Inboxen) und ist klar strukturiert. Über Plugins kann man problemlos Verschlüsselung, Spamfilterung über spamassassin, und vieles mehr einbinden. Gut ist auch immer wieder Thunderbird, den es für so ziemlich alle Plattformen gibt. Wer es lieber bunt, fett und scheinkomfortabel mag oder integrierte Lösungen im Stile von Outlook bevorzugt, wird fündig bei
PIMs / integrierte Kontakt- / Mail- / Adress- / Kalender- / Aufgaben-Verwaltungen
Wer sich unter Windows mit der unlogisch strukturierten Virenschleuder Outlook herumgeärgert hat, kann sich unter Linux mit Evolution (aus dem Hause Novell) oder Kontact entspannen. Beide brauchbar und nebenbei auch akzeptable Mailprogramme.
Text & Office
Unter Windows genauso wie nun unter Linux: OpenOffice. Nur die härtesten Excel-Freaks werden da M$-Office hinterhertrauern, alle anderen finden hier mehr als genug Funktionen, darunter viele, die in MS_Office immer noch fehlen (wie PDF-Export auf Knopfdruck). Programme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, einfache Graphikerstellung und auch für Datenbanken sind in OpenOffice enthalten. Für die reine Textverarbeitung ist Abiword schneller und schlanker, reicht locker zum Briefeschreiben.
Graphik und Bildbearbeitung
Photoshop ist schon cool, aber für die meisten Dinge ist das mit Kanonen auf Fruchtfliegen geschossen. The Gimp kann fast alles, was Photoshop kann (ja, auch CMYK, falls es jemand immer noch anders behauptet…), und Normalanwender werden sich mit Sicherheit leichter zurechtfinden - Scriptfoo ist schneller und produziert wesentlich schneller die gewünschten Effekte, als bis man sich durch 5-8 Photoshop-Filter gehangelt hat. Gimp ist geil. Wer Illustrator vermißt - da bieten Inkscape, Xfig & Co leider noch nicht wirklich das Gleiche, aber für Nicht-DTP-Profis reichts. Besonders Inkscape ist seit Version 0.4.5 (die Versionsangaben unter Linux sind meist etwas tiefstaplerisch - bei Microsoft wäre das schon 2007SR2…) mein Lieblingsspielzeug geworden - richtig gut gemachte Vektorgraphik, schnell, intuitiv, kann alles, was mensch so braucht. Und zum Verwalten von Photos und anderen Bildern gibt es Digikam. Wunderbar und besser als alles, was ich aus der Windows-Welt kenne.
DTP, Layout, Druckvorstufe
Grummel, leider einer der wenigen Bereiche, für die ich noch hier und da Windows in einer virtuellen Maschine unter VMWare starte. Das kann sich noch ändern, da mit dem Satzsystem TeX und seinen diversen Zusatzprogrammen die gleichen Ergebnisse erzielt werden können wie mit Adobe InDesign oder Quark XPress. Es ist nur leider etwas, *hust* , "gewöhnungsbedürftig"… Wer nicht im Profi-Bereich arbeitet, ist mit Scribus (erinnert an Pagemaker) bestens bedient, oder verwendet eines der einfacheren Frontends für TeX, wie z.B. LyX.
Video und Audio-Player
Gibts wie Sand am Meer, für beide Plattformen. Ich bevorzuge für Videos VLC (gibts auch für Windows und ist auch da einer der besten) oder Xine und für Musik habe ich mit Amarok etwas gefunden, das mir VIEL besser gefällt als alles, was ich bislang benutzt habe - und hat Features, von denen "Mediaplayer"-Benutzer nicht einmal träumen dürfen…
Audio-Bearbeitung
Gelegentlich will man ja doch mal einen selbst ins Mikro gesprochenen Text bearbeiten oder eine verrauschte Schallplatte digitalisieren. Auch hierfür bietet Linux etliche Tools, die kommerziellen Programmen wie Magix Samplitude locker Paroli bieten. Ardour und Audacity dürften wenig Wünsche offen lassen, für Kleinkram wie das Konvertieren von mp3 nach ogg oder flac gibts Dutzende Tools, die bei jeder Distribution mit dabei sind. Es gibt sogar spezielle Linuxdistributionen für Multimedia-Entwickler, wo dann auch Echtzeit-Soundsysteme schon integriert sind, was unter Standarddistributionen schon mal Streß machen kann.
Sicherheit / Verschlüsselung
Linux bietet Sicherheitsmodelle, von denen in der Windows-Welt keiner was ahnt - SELinux oder AppArmor zum Beispiel. Und auch verschlüsselte Dateisysteme sind schon lange möglich. Ansonsten gibt es natürlich GnuPG fürs Verschlüsseln/Signieren von Emails oder das Verschlüsseln einzelner Dateien - die Integration und Bedienung ist übrigens einfacher als bei GnuPG für Windows. Was Drivecrypt früher unter Windows für mich erledigt hat, tut nun teilweise Truecrypt, teilweise verwende ich direkt verschlüsselte Reiser-Partitionen.
Wissen / Knowledge-Management
Da sieht es leider auf allen Plattformen mau aus - die meisten Menschen scheinen mit monokausal-hierarchischen Zettelkästen glücklich zu sein. Unter Windows gibt es einen vielversprechenden Ansatz, Wissen vernetzt und gehirngemäß darzustellen und zu verwalten. TheBrain wird aber in der Endkundenversion nicht mehr sehr intensiv weiterentwickelt, und man redet dort zwar seit Jahren von einer plattformunabhängigen Lösung, liefert sie aber nicht. Sorry Guys, damit seid ihr aus dem Rennen. Update: TheBrain ist mittlerweile in Version 4.x erschienen - und diese Version ist die lang angekündigte plattformunabhängige Lösung. Läuft unter Windows, Linux, Mac OS X, etc. Allerdings ist es deutlich teurer geworden.
Unter Linux gibt es i2brain, das aber sehr handgestrickt aussieht und noch nicht wirklich ausgereift ist. Ich verwende bis auf weiteres ZIM, ein sog. Desktop-Wiki, das zumindest grob die Möglichkeit bietet, Wissen sinnvoll zu strukturieren und zu vernetzen. Für den Spezialfall Webseiten zu archivieren / dokumentieren / annotieren ging mir unter Windows Web-Recherche aus dem Hause Macropool zur Hand. Gutes Programm, aber auf Anfrage teilte man mir dort mit, daß "mit Linux-Software ist kein Geld zu verdienen" sei (was Quatsch ist) und daher auch keine Linux-Version entwickelt werde. Pech gehabt, Jungs - denn nach ein wenig Recherche fand ich ScrapBook - das kostenlose Firefox-Plugin, das übrigens auch unter Windows funktioniert. Kann fast alles, was Euer Programm kann und ist beim Bearbeiten sogar flexibler. Ätschbätsch. Noch ein Spezialfall ist die Verwaltung einer recht umfänglichen CD/DVD-Sammlung, bei der ich nie Überblick habe, was ich nun auf welche gebrannt habe. Hier schafft unter Linux GTKtalog (ja, ist richtig geschrieben) Abhilfe - liest den kompletten Inhalt von CDs/DVDs ein und erstellt ein durchsuchbares Archiv daraus. Ziemlich cool. Und für Literaturverwaltung und Sammlungen aller Art gibt es Tellico.
Fraktale
Heh, das ist einen separaten Punkt wert! ;-) Apophysis, DAS wunderbarste Fraktalprogramm schlechthin, ist zwar nur als Windows-Version verfügbar. Aber a) läuft es anstandslos mittels WINE auch unter Linux und b) geht das Gerücht um, der frei verfügbare Quellcode ließe sich auch für Linux kompilieren. Da werde ich mal nachforschen (mit bislang negativem Ergebnis, Stand März 2007). Ansonsten gibt es unter Linux diverse normale Fraktalprogramme wie XaoS oder GnoFract4D und den betagten, aber immer noch faszinierenden Spezialisten Fyre.
WebDesign
Wer unter Windows mit Dreamweaver oder Namo gearbeitet hat, wird unter Linux am ehesten mit Quanta glücklich. Aber in diesem Bereich zeigt sich wie schon bei den DTP-Programmen, daß Linuxer im Schnitt bislang eher computererfahrene Menschen mit Sinn für Struktur und einer gewissen Verachtung für "WYSIWYG" waren. Gute WYSIWYG-Webdesign-Programme unter Linux kenne ich nicht. Dafür gibt es geniale HTML-Editoren wie Bluefish und Screem. Ein paar einfache Seiten kann man übrigens auch mit OpenOffice oder Mozilla erstellen. Und meist arbeite ich ohnehin nicht mehr mit statischen HTML-Seiten, sondern mit ContentManagement-Systemen wie Wordpress oder PragmaMX etc.pp.
Filesharing
Ohne Bittorrent, eMule und sonstige Esel kann man ja kaum noch leben heutzutage ;-) - egal, ob man diese nun rein legal zum Laden und Verteilen von Linux-Distributionen verwendet, oder auch für "anderes". Unter Windows habe ich vorzugsweise eMule und µTorrent verwendet, unter Linux tun jetzt rtorrent und mlDoneky ihren Dienst - und das ganz hervorragend. Andere, wie aMule, Azureus, etc. mag ich weniger - wackelig, zu ressourcenhungrig, etc. Für reine Torrent-Aktionen ist rtorrent (Konsole, kaum Ressourcenverbrauch, sauschnell) am besten, ansonsten mag ich MLdonkey - unterstützt mehrere Netzwerke gleichzeitig, man kann also parallel im Eselnetz und über Torrent verteilen/saugen, und wenn man die etwas pfriemelige Konfiguration einmal durchschaut hat, ist es der wohl mächtigste Filesharing-Client überhaupt. Kann übrigens sehr gut unsichtbar im Hintergrund laufen und läßt sich wahlweise über den Webbrowser oder eine kleine GUI steuern, aber auch direkt auf der Konsole.
Backup / Partitionierung / Festplatten klonen
In der Windows-Welt habe ich Norton Ghost irgendwann an den Nagel gehängt - mir ging es auf den Geist, daß sich Backups, wenn man sie denn mal wirklich brauchte, nur wiederherstellen ließen, wenn man noch präzise die Version von Ghost im Einsatz hatte, mit der das Backup erstellt worden war - sonst waren Probleme und Totalverluste vorprogrammiert…. Ich habe dann lange Acronis TrueImage verwendet, das ich immer noch schätze. Die bootbare CD ist nicht auf ein installiertes Windows angewiesen, und man kann problemlos Festplatten, auf denen sich alle möglichen Dateisysteme befinden, kopieren, sichern und wiederherstellen.
Aber im Zuge meiner "Radikalisierung" werfe ich auch die brauchbareren proprietären Werkzeuge über Bord - wenn es akzeptables in der Open-Source-Welt gibt. Und da sind mit der GParted Live-CD und mit Clonezilla zwei Tools verfügbar, die alles abdecken, was man üblicherweise braucht. Und das schnell, komfortabel, gut, und ohne Installation - beide Tools werden als bootfähige Linux-basierte Live-CDs angeboten und sind auch auf einer Dual-Boot-CD erhältlich, wo man dann gleich beide auf einer Scheibe hat. Unterstützt werden auch Features, die den Normalanwender gewöhnlich nicht jucken, aber z.B. in einem Internet-Cafe sehr nützlich sind - das gleichzeitige schnelle "Klonen" Dutzender Recher übers Netzwerk und vieles mehr.
Es gibt noch viele Tools für "normale" Backups, Tape-Backups, usw. - ich verwende das alles nicht mehr. Mein "Home"-Verzeichnis wird regelmäßig einfach "von Hand" gesichert, da brauche ich kein incremental Backup und sonstigen Krimskrams, und ansonsten sichere ich grundsätzlich das komplette System, dafür ist eine "Klon"-Software wie Clonezilla am besten geeignet. Also nix gegen Amanda & Co, ich brauche sie nur nicht.